von Steffen Marklein | Feb 15, 2023
Christina Brudereck liest aus ihrem trotzigen Büchlein: Kleine Zitate. Gedichte. Notizen. Kleine Essays. Gebete. Eine bunte Mischung an Texten.Hinter allen steht die Suche nach Resilienz, Widerstandskraft und Ausdauer. Die Frage nach Lebensmut, der uns in der Krise...
von Steffen Marklein | Feb 15, 2023
In einer lockeren Gesprächslesung stellt uns Matthias Schlicht sein neuestes Buch: “Auch die faulen kommen ins Paradies” vor. Was heißt »Todsünde«? Das Wort ist noch heute in jedermanns Mund: Ob in der Politik, beim Sport, in der Wirtschaft und in der...
von Steffen Marklein | Feb 15, 2023
Die Klimakrise setzt das Thema Schöpfung mit großer Dringlichkeit auf die Tagesordnung. Was meint eigentlich Schöpfung? Was ist der Unterschied zwischen Schöpfung und Natur? Und was können wir von Gott, dem Schöpfer, angesichts der wachsenden Zerstörung der...
von Steffen Marklein | Feb 15, 2023
Heute kommen wir mit Pastorin Kathrin Mette über die Gleichnisse in der Bibel ins Gespräch: Jesus ist berühmt für seine Gleichnisse. Was das Reich Gottes ist, hat er den Menschen bevorzugt in Gleichnissen nahegebracht. „Was ist ein Gleichnis?“ „Wie funktioniert es?“...
von Steffen Marklein | Feb 15, 2023
Der Apostel Judas wird in der Tradition der Christenheit meistens als der „Sohn des Verderbens“ (wie Joh 17,12 falsch übersetzt wird) verstanden, als der größte aller Sünder, der sicher in der Hölle gelandet ist. Aber Jesus (der nicht Deutsch gesprochen hat) hat...
Kommentare