Bibel erlebt

01

Bibliolog

Die Methode des Bibliologs wurde in Nordamerika von dem jüdischen Psychodramatiker und Literaturwissenschaftler Peter Pitzele und seiner Frau Susan entwickelt. Sie stellen den Bibliolog damit in die Tradition der jüdischen Bibelauslegung, dem Midrasch: Während der biblische Text an sich unangetastet bleibt, kann der Raum zwischen dem Erzählten in den biblischen Geschichten mit eigenen Gedanken gefüllt werden. Der Bibliolog wird auch als „das kleinere Bibliodrama“ bezeichnet, denn hier choreografiert der Leiter die Besetzung und teilweise die Ausgestaltung der Rollen. Aus diesem Grund wird ein Bibliolog auch gerne im Gottesdienst eingesetzt, um einen Text zu verbildlichen. Viele Bildungseinrichtungen in Niedersachsen bieten Seminare und Fortbildungsangebote an.

Ansprechpartnerin für das Netzwerk Bibliolog in Niedersachsen:

Dr. Barbara Hanusa

Dr. Barbara Hanusa

Weitere Auskünfte: 04131 7061550

 
PD Dr. Christian Schramm

PD Dr. Christian Schramm

Bistum Hildesheim, Bischöfl. Generalvikariat, Hauptabteilung Pastoral

02

Bibliodrama

Bibliodrama ist das inszenierte Abenteuer der Begegnung zwischen einer oder mehreren Personen mit einem biblischen Text. Es ist ein “Spiel um Gott”, wobei  “Spielen” den Beginn eines durchaus ernsthaft gemeinten Erkenntnisprozesses bedeutet. “Bibliodrama nutzt die Freude an Spiel und Kreativität für die Bibelarbeit – der Körper wird mit allen Sinnen in Glauben und Bibelverstehen einbezogen“. (Wolfgang Wesenberg) Bibliodrama begegnet heute in unterschiedlichen Formen und Methoden. Ein Bibliodramaprozess lässt  sich als Seminar über mehrere Tage gestalten, kann aber auch als “kleine Form” in einem  ein- oder zweistündigen  Workshop durchgeführt werden. Ein Bibliodramaseminar wird in der Regel von ein oder zwei Personen angeleitet. Wichtige Impulse verdankt die Bibliodramabewegung in Deutschland den Arbeiten von Prof. Gerhard Marcel Martin aus Marburg. Die “Gesellschaft für Bibliodrama” (GfB) baut seit einigen Jahren ein internationales europäisches Netzwerk für Bibliodrama auf.

Zweijährige Bibliodrama-Fortbildung abgeschlossen

Im August 2019 startete in Niedersachsen nach längerer Pause eine mehrjährige Biblidodrama-Fortbildung. In der Ev.-luth. Landeskirche Hannover wurde die Fortbildung als dienstliche Fortbildung anerkannt. Auch wenn dieser Grundkurs mittlerweile abgeschlossen ist und sich 2023 ein Vertiefungskurs anschließt, können sich neue Interessenten zwecks zukünftiger Planungen weiterhin gern melden.

Weitere Auskünfte: Steffen.Marklein@evlka.de | 015128831561

Ausschreibung der abgeschlossenen Fortbildung (Download)

 

Beispiel

Steinwurf und Kriegsgeschrei

Workshop zu David und Goliath

  • Begrüßung der Teilnehmenden (Einlassung)
  • Körperbewegungen im Raum (Sensiblisierung)
  • Texteinführung mit Erzählung und gemeinsamem Essen (Berührung)
  • Lesung aus 1. Sam 17 und Bearbeitung in zwei Gruppen  (Konfrontation)
  • Rollenwahl (Identifikation)
  • Gruppenspiel (Auseinandersetzung)
  • Reflexion und Gespräch über das Spiel (Differenzierung)
  • Text schreiben: Was heißt “Im Namen Gottes kommen … “? (Aktualisierung)
  • Schlussrunde (Zusammenfassung)
  • Schlussritual (Abschied)

Weitere Auskünfte:

Steffen Marklein

Steffen Marklein

Ev.-luth. Landeskirche Hannover

steffen.marklein@evlka.de

015128831561 oder 0511-1241-447

03

Bibel und bildende Kunst

Die Bibel spielt in der bildenden Kunst traditionell eine große Rolle. Die künstlerische Auseinandersetzung der Gegenwart nimmt hierauf nicht selten Bezug, unterstreicht aber auch ihren autonomen Charakter. So sind es einzelne Künstlerinnen und Künstler, die die großen Themen und Fragen der biblischen Tradition in neue Kontexte und Formen überführen, mal unscheinbar und leise, mal provokant  und nachdenklich. Diese Kunst begegnet uns in Kirchen, in Museen, auf Friedhöfen und  an vielen anderen Orten des öffentlichen Raumes.

Skulptur Stahl 17/87, genannt: Stahlengel (12 m hoch, 16 m breit

Skulptur Stahl 17/87, genannt: Stahlengel

Verschiedene Initiativen und Institutionen in Niedersachsen versuchen die Begegnung von bildender Kunst und christlichem Glauben zu unterstützen. Wichtige Ansprechpartner sind die Hanns-Lilje -Stiftung, das Haus kirchlicher Dienste in Hannover  mit seinem Arbeitsbereich Kunst und Kultur sowie der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler in Niedersachsen (BBK).

Weitere Auskünfte:

Matthias Riemann

Matthias Riemann

Kulturbeauftragter im Stadtkirchenverband Hannover

Matthias.Riemann@evlka.de

0511-301866-14

 

04

Bibeltheater

Bibeltheater verbindet Formen des Rollenspiels und Bibliodramas mit  Ansätzen der Spiel- und Theaterpädagogik. In Kirchengemeinden und Bildungseinrichtungen finden einzelne Veranstaltungen und Projekte statt, die als Bibeltheater  charakterisiert werden können. Besonders in der Kinder- und Jugendarbeit ist das Bibeltheater sehr beliebt. Ein eigenes Netzwerk besteht in Niedersachsen zurzeit nicht. Seit 2015 befindet sich in Ratzeburg(Nordkirche) ein Netzwerk Bibeltheater im Aufbau.

05

Bibelgärten

Bibelgarten Friedenskirche Hannover

Friedenskirche Hannover

Bibelgärten erfreuen sich seit gut zehn Jahren einer großen Beliebtheit. Es gibt in Deutschland mehr als einhundert Bibelgärten. Die meisten von ihnen liegen in Niedersachsen. Oft befinden sie sich bei alten Kirchen oder Klöstern. Die Pflanzenwelt der Bibel umfasst  eine große Vielfalt. Diese ist oft Anlass für die Gestaltung unterschiedlicher Themen- und Erlebnisbereiche.

Besuchergruppen können in den Bibelgärten auf eine weitverzweigte Spurensuche gehen. Bibelgärten befinden sich in Niedersachsen beispielsweise in Hannover, Schöningen, Harpstedt, Oldenstadt, Wagenfeld und Velber.

Einen ersten Überblick über Bibelgärten in Niedersachsen vermittelt ein bundesweites Netzwerk, das von Dr. Katrin Stückrath aus Lünen aufgebaut und begleitet wird.

Haben Sie weitere Ideen?

Schreiben Sie uns und teilen Sie uns Ideen, Erfahrungen oder Projekte mit. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.