von Steffen Marklein | Sep 23, 2023
Im Bibliodrama begegnen wir einem biblischen Text in ganzheitlicher Weise. Körpergedächtnis und Körpererfahrung spielen dabei eine wichtige Rolle. Im behutsamen Spiel und im Gespräch miteinander suchen wir nach alten und neuen Spuren der Achtsamkeit. Text und...
von Steffen Marklein | Apr 26, 2023
Im Anschauen entdecken Das Wort “Bodenbild” beschreibt bereits die Methode. In unterschiedlichen Phasen entstehen mithilfe ausgewählter Materialien Bilder am Boden, die zusammen mit den Gruppenteilnehmenden prozesshaft gestaltet und erlebt werden. In der...
von Steffen Marklein | Feb 28, 2023
Das Esterbuch erzählt von Pogromen, die das jüdische Volk vernichten wollen. Das Buch setzt Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit in Beziehung und kann in einer Zeit schwieriger Identitätsdebatten helfen, Gemeinsames zu entdecken. Leitung: Prof. Dr. Klara Butting...
von Steffen Marklein | Feb 15, 2023
Kommt nach dem Tod noch was? Und wie! Zumindest ist die Welt voller faszinierender Jenseitsvorstellungen, die unsterbliche Erlebnisse versprechen. Fabian Vogt präsentiert die schönsten „Highlights“ der Ewigkeit aus Bibel und Kulturgeschichte – und zeigt dabei auf...
von Steffen Marklein | Feb 15, 2023
Heute kommen wir mit Pastorin Kathrin Mette über die Gleichnisse in der Bibel ins Gespräch: Jesus ist berühmt für seine Gleichnisse. Was das Reich Gottes ist, hat er den Menschen bevorzugt in Gleichnissen nahegebracht. „Was ist ein Gleichnis?“ „Wie funktioniert es?“...
Kommentare