
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
BibelBistro – Bruchlinien | Vier Online-Veranstaltungen
28. April 2021 | 19:00 - 25. Juni 2021 | 20:00

kreativ – kurzweilig – stärkend
In der digitalen Netzwerk-Reihe BibelBistro laden zwei Gastgebende ein, sich an einen – virtuellen – Tisch zu setzen, um auf je eigene Weise biblische Texte mit unseren Erfahrungen von heute in Berührung zu bringen.
Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Was gestern noch selbstverständlich war, erweist sich als brüchig. Vertrautes schwindet. Und das Neue ist noch nicht in Sicht.
Wo ist der Raum für meine Sorgen und Ängste? Woraus schöpfen wir Kraft?
Die Menschen der Bibel kennen diese Fragen und Erfahrungen: Um- und Abbrüche, Lichtblicke und Aufbrüche. Davon erzählt die Bibel.
Deshalb laden wir ein zu einer ersten Netzwerk-Reihe zum Thema
“Bruchlinien”
mit
Brüche und Linien | Breaking News | Wo gehen wir hin | Dem Zerbrechen auf der Spur
28. April (ausgebucht) | 10. Mai (ausgebucht – Warteliste für Nachrückende) | 8. Juni (ausgebucht – Warteliste für Nachrückende) | 16. Juni
19:00 Uhr – 20:00 Uhr
Digitale Einladungskarten
Anmeldung (siehe unten)
I.
Brüche und Linien
(ausgebucht)
Auf experimentellen Spuren mit Playing Arts
In einer kreativen Stunde begeben wir uns via Zoom auf die Suche nach Brüchen und Linien in unserem Zuhause und folgen dabei spielerisch und intuitiv unseren Herzensspuren. PlayingArts ist ästhetische Praxis im Spiel und eröffnet explorative und zweckfreie Räume für Spiel und Kreativität.
Gastgeberinnen
Andrea Kuhla, Playing Artist und Pfarrerin, Berlin
Birgit Berg, Pastorin, Hildesheim
Mittwoch, 28. April 2021 | 19:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung bis 22. April
II.
Breaking News
Die „gute Nachricht“ anders gelesen
Hä? Alles klar! Einspruch! – so oder so ähnlich kann es sich anhören, wenn wir uns gemeinsam einen Bibeltext erschließen. Wir kommen gemeinsam in einen spannenden Austausch darüber, was uns am Text bewegt. Dazu nutzen wir die Methode „Farbe bekennen“.
Gastgeber:
Christoph Müller, Diakon, Leitender Jugendreferent für den EC, Landesjugendpfarramt Hannover
Marco Kosziollek, Pastor, Referent für die Arbeit mit Schüler*innen, Landesjugendpfarramt in Hannover
Montag, 10. Mai 2021 | 19:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung bis 3. Mai
____________________
III.
Wo gehen wir hin?
Aufbrüche und Umwege im Bibliolog erkunden
An diesem Abend wollen wir mit Haut und Haaren in einen Bibeltext eintauchen, ihn mit Hilfe eines „Bibliologs“ lebendig werden lassen. Dabei schlüpfen wir selbst in biblische Figuren hinein und lassen alles zur Sprache kommen, was ihnen und uns auf dem Herzen liegt: alles Fragen und Zweifeln, alles Hoffen und Sehnen.
Gastgeber:innen:
Dr. Barbara Hanusa, Bibliologtrainerin und Pastorin, Lüneburg
Dr. Christian Schramm, Bibliologleiter und Katholischer Theologe, Hildesheim
Dienstag, 8. Juni 2021 | 19:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung bis 1. Juni
____________________
IV.
Dem Zerbrechen auf der Spur
Bibel und Kunst im Gespräch
Bibel und Kunst ermöglichen uns neue Blicke auf Vertrautes und Fremdes. Manchmal öffnet sich ein kleiner Spalt, und es fällt ein neues Licht auf die Anstrengungen und Hoffnungen unserer brüchig gewordenen Existenz. Einigen dieser Erfahrungen versuchen wir an diesem Abend mit ausgewählten Bibeltexten und Kunstwerken auf die Spur zu kommen.
Gastgeber:
Matthias Riemann, Pastor und Kulturbeauftragter im Stadtkirchenverband Hannover
Steffen Marklein, Bibelpastor der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Mittwoch, 16. Juni 2021 | 19:00 -20:00 Uhr
Anmeldung bis 9. Juni
____________________
Teilnahme und Anmeldung
- Die Netzwerk-Reihe BibelBistro findet auf der Internetplattform Zoom statt. Empfohlen wird die Teilnahme per Laptop/PC mit Kamera und Mikrofon.
- Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine digitale Anmeldung erforderlich. Die Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Beginn des Abends einen Einladungslink.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme ein!
Für das Vorbereitungsteam
Dr. Christian Schramm, Hildesheim | Steffen Marklein, Hannover
Kontakt: kontakt@netzwerk-bibel.de
Die Veranstaltungsreihe wird organisiert und verantwortet vom Ökumenischen Netzwerk Bibel Niedersachsen