
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2021
Die biblische Landschaft lesen lernen – Intensivkurs Bibelkunde
Der Kurs verfolgt die inhaltlichen Linie, die Altes und Neues Testament verknüpfen. Im Zentrum des Kurses steht die Zuwendung Gottes zu den Menschen am Rande der Gesellschaft. Eine Gegengeschichte wird sichtbar, in der zwei Themen verknüpft sind: die Auferstehung von den Toten und die Fülle des Lebens für alle Kreatur. Zur Tagesstruktur gehören Impulse von Klara Butting, Plenumsgespräche, Arbeit in Kleingruppen und Einzel-arbeit. Adressat*innen sind Multiplikator*innen in Gemeinden und Fort- und Weiterbildung, aber auch „Neulinge“, die einen lebendigen Zugang zur…
Erfahren Sie mehr »November 2021
Aufstellungsarbeit mit Figuren zu biblischen Geschichten
Berühren - Begegnen - Bewegen Berührt, begegnet und bewegt machen biblische Personen ihre Erfahrungen. Neben den gedruckten Worten in der Bibel schwingt Unausgesprochenes zwischen den Zeilen mit, was für das Geschehen bedeutungsvoll ist. Was bewegt etwa Petrus aus dem Boot zu steigen und seine ersten Schritte auf dem Wasser zu wagen? Was ist Ruts erste Reaktion, als sie die Stadt Bethlehem sieht? Oder was freut Zachäus am meisten, als er schnell vom Baum klettert? Die lebensbezogene und erfahrungsorientierte Methode einer…
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Geschichtenzeit in der KiTa | Schulung zur Bibelerzählerin – zum Bibelerzählern
Vom Vorlesen zum Erzählen von Gott und dem Leben | Info-Nachmittag Das Projekt bringt Kitas, Kirchengemeinden und die Fachberatung in Verbindung. Ältere Menschen werden zu ehrenamtlichen Bibelerzählerinnen und -erzähler geschult, um den Kindern in den Kitas biblische Geschichten weiterzugeben. Chancen Die pädagogische Fachberatung führt die Schulungen durch und begleitet die Ehrenamtlichen im späteren Einsatz in den evangelischen Kitas. Die Kitas können hierüber den religionspädagogischen Bildungsbereich und das evangelische Profil ausbauen. Die Kirchengemeinden sind Bindeglied zwischen den Ehrenamtlichen und den evangelischen…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Gestorben wird immer – auferstanden auch? Tod und Auferstehung in der Bibel.
Unentrinnbar gehört der Tod zum menschlichen Schicksal dazu. Seit jeher beschäftigt das Nachdenken über den Tod die Menschen, seit jeher fordert uns Menschen diese absolute Grenze heraus. Zugleich flüstert die österliche Hoffnung davon, dass diese Grenze nicht das Ende bedeutet, dass wir (ewiges) Leben nach dem Tod erhoffen dürfen. Diese Glaubensaussage ist zentral. Zugleich ist sie vielen Anfragen und Glaubenszweifeln ausgesetzt. So laden wir Sie an diesem Abend dazu ein, dass wir gemeinsam tief in dieses elementare Glaubensgeheimnis eintauchen. Wir…
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Es wird erzählt
Zweiteilige Ausbildung zur Bibelerzählerin/zum Bibelerzähler – Teil 1 Das Erzählen biblischer Texte erzeugt eine Faszination und Kraft, die die Bibel ganz neu lebendig werden lässt. Die zweiteilige Ausbildung führt umfassend in Theorie und Praxis des Bibelerzählens ein. Sie vermittelt Grundlagen wie neurobiologische Erkenntnisse zum Erzählen oder Impulse zur Bibel als erzählender Theologie. Zentral sind praktische Übungen zur Erzähltechnik. Dabei geht es um verschiedene Einstiegsmöglichkeiten oder Schlussgestaltungen, die Erstellung eines Storyboards und Körperübungen zu Mimik und Gestik beim Vortrag. Zwischen den…
Erfahren Sie mehr »